Bona Dance Zürich

Wo die Freude am Tanz für alle zugänglich ist

©Anna Maysuk ZÜRICH TANZT 2024
©Anna Maysuk ZÜRICH TANZT 2024
Unsere Mission ist einfach: Zeitgenössischen Tanz für alle Erwachsenen zugänglich zu machen – unabhängig von Alter oder Hintergrund.

Unser Ansatz basiert auf festen Gruppen, die über einen längeren Zeitraum gemeinsam lernen und wachsen. So entsteht ein intensiver, persönlicher Prozess, in dem du dich sowohl in der Gruppe als auch individuell weiterentwickeln kannst.

Bona ist mehr als eine Tanzschule – es ist eine Gemeinschaft, die Inklusivität und die Leidenschaft für Tanz feiert.

Mit professionellen Lehrer:innen in ganz Europa bieten wir eine einzigartige Mischung aus zeitgenössischem und modernem Tanz, Improvisation, Kontaktimprovisation, Kreation und Performance sowie Bewegungs- und Somatikarbeit.

Bona Intensive Training

Zeitgenössischer Tanzkurs für all diejenigen, mit wenig Tanzerfahrung, die ein intensives Training wünschen. Jedes Training dauert drei Stunden und umfasst zwei Lektionen mit zwei unterschiedlichen Lehrpersonen.

🌀 Daten: Montag 3.03. – 7.07.2025, ohne 21.4. (Ostermontag) und 9.6. (Pfingstmontag) (16 Lektionen)
🌀 Zeit: 18:30 – 21:30 Uhr
🌀 Ort: Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich
🌀 Lehrpersonen: Eleni Mylona and Carla Doorn
🌀 Kurskosten: 1480 CHF (Der Preis hängt davon ab, zu welchem Zeitpunkt du in den Kurs einsteigst)

Bona Basic Practice

Zeitgenössicher Tanzkurs für Anfänger:innen und Personen mit wenig Tanzerfahrung. Die Bona Basic Practice umfasst ein 2-stündiges Training mit einer Lehrperson.

🌀 Daten: Dienstag 4.3. – 8.7.2025 (19 Lektionen)
🌀 Zeit: 19:15 – 21:15 Uhr
🌀 Ort: Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich
🌀 Lehrpersonen: Reut Nahum
🌀 Kurskosten: 1140 CHF (Der Preis hängt davon ab, zu welchem Zeitpunkt du in den Kurs einsteigst)

Bona Lunchbreak

Zeitgenössischer Tanzkurs für Anfänger:innen und Personen mit wenig Tanzerfahrung, die sich am Mittag auspowern wollen. Bona Lunchbreak ist eine energiegeladene Alternative zu den traditionellen Workouts in der Mittagspause.

 🌀 Daten: Freitag 7.03. – 11.7.2025 , ohne 21.4. (Karfreitag) (18 Lektionen)
🌀 Zeit: 12:15 – 13:30 Uhr
🌀 Ort: Backstage Studio, Hardstrasse 81, 8004 Zürich
🌀 Lehrpersonen: Emeric Rabot, Carla Doorn
🌀 Kurskosten: 720 CHF (Der Preis hängt davon ab, zu welchem Zeitpunkt du in den Kurs einsteigst)

Bona Weekend: Contemporary

Intensiv-Wochenende mit zwei Tagen zeitgenössischem Tanzkurs. Der Kurs ist für alle Niveaus geeignet und bieten eine gute Einführung in unsere lebendige Tanzgemeinschaft.

Weekend 1

🌀 Daten: Samstag 10.05.25, 14:00 – 17:00 Uhr und Sonntag 11.05.25 Zeit, 10:00 – 13:00 Uhr
🌀 Ort: Fit4Motion, Vulkanstrasse 120, 1. Stock, 8048 Zürich
🌀 Kurskosten: 150 CHF*

Bona Weekend: Improvisation

Intensiv-Wochenende das die Kunst der spontanen Bewegung erforscht, indem die Teilnehmer:innen angeleitet werden, im Moment ohne vorgeplante Choreografie zu kreieren und aufzutreten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Reagieren auf innere Impulse und äußere Reize sowie auf der Förderung der Kreativität bei Bewegungen in Echtzeit.

Weekend 2

🌀 Daten: Samstag 14.06.25, 14:00 – 17:00 Uhr und Sonntag 15.06.25 Zeit, 10:00 – 13:00 Uhr
🌀 Ort: Fit4Motion, Vulkanstrasse 120, 1. Stock, 8048 Zürich
🌀 Kurskosten: 150 CHF*

* Paketpreis 2 weekends 280 CHF (Gutscheincode “2weekends”)

Bona Lab

Ab März präsentieren wir Bona Lab: Labs, in denen wir uns intensiv mit einer Tanzphilosophie befassen. Mit genügend Zeit für die Erforschung von Bewegungspraktiken, Diskussionen und Reflexion. Bona Lab ist für alle Niveaus geeignet.

Lab 1: Improvisation and Instant Movement Generation

-Verschoben-

In diesem Kurs wird die Kunst der spontanen Bewegung erforscht, indem die Teilnehmer:innen angeleitet werden, im Moment ohne vorgeplante Choreografie zu kreieren und aufzutreten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Reagieren auf innere Impulse und äußere Reize sowie auf der Förderung der Kreativität bei Bewegungen in Echtzeit.

🌀 Daten: Mittwochs 5.3. -21.05.2025 (12 Lektionen)
🌀 Zeit: 18:45 – 21:00 Uhr
🌀 Ort: Fit4Motion, Vulkanstrasse 120, 1. Stock, 8048 Zürich
🌀 Lehrpersonen: Emeric, Kilian, Reut, Carla, Eleni
🌀 Kurskosten: 850 CHF

-Verschoben-

Kursanmeldung

Sichere dir deinen Platz in einem unserer Kurse! Fülle das Formular über den untenstehenden Link aus, und wir melden uns bei dir, um die Zahlung zu vereinbaren und deine Anmeldung abzuschließen >>

Noch nicht bereit, dich festzulegen?

Erlebe die Freude am Tanzen mit einer kostenlosen Schnupperstunde. Entdecke unsere Schnupperkurs-Optionen über den untenstehenden Link >>

Über unsere Zeitgenössischen Tanzkurse

Wenn Tanzen schon immer ein unerfüllter Traum für dich war, wenn du es wolltest, dich aber nicht getraut hast oder dachtest, es sei zu spät – hier wirst du sehen, dass es möglich ist!

 

Zeitgenössische Tanzkurse für Anfänger, bei denen der Tanz von Grund auf in einer unterstützenden und wertfreien Atmosphäre gelehrt wird. Hier kannst du Fehler machen, experimentieren und mit einem Gefühl der Erfüllung aus jeder Stunde gehen.

Die Kurse führen dich schrittweise in die Grundlagen des Körperbewusstseins, der Raumnutzung, der Gruppenarbeit, der modernen Tanzelemente, der richtigen Körperhaltung und Musikalität ein.

 

Sie entwickeln sich zu komplexeren Techniken des zeitgenössischen Tanzes, einschliesslich Bodentechnik und der Dynamik von Sanftheit und Kraft.

unser Team

Management

Reut Nahum und Lara Anderegg

Bona Dance Zürich wird von der Tänzerin Reut Nahum und der Produktionsleiterin Lara Anderegg gemeinsam geleitet. Während Reut für die Auswahl und Ausbildung der Lehrpersonen zuständig ist und Kurse unterrichtet, kümmert sich Lara um die Administration und die Organisation der Kurse.

Lehrpersonen

Reut Nahum

Die in Israel geborene Tänzerin und Choreografin Reut Nahum, die seit 2013 in Zürich lebt, bringt einen reichen Hintergrund von der Jerusalem Academy for Music and Dance mit. Neben ihrer Arbeit als Tänzerin ist Reut Nahum eine engagierte Pädagogin, die sich besonders für die Arbeit mit Kindern begeistert. In ihren Choreografien konzentriert sie sich darauf, urteilsfreie, authentische Bewegungen zu kreieren und die Kreativität im Tanzraum zu fördern.

Kilian Haselbeck

Seine Liebe für die Bühne begann als Michael-Jackson-imitator mit 8 Jahren. Später folgte intensives ballet Training bis zum Diplom in zeitgenössischem Tanz an der Codarts University for the Arts in Rotterdam. Als vielseitiger Performer und Choreograf ist er Mitbegründer der Kompanie zeitSprung (Swiss Dance Award 2015). Kilians globale Tanzerfahrungen, die 2014 mit dem Tanzanerkennungspreis der Stadt Zürich gewürdigt wurden, spiegeln sein Engagement für eine vielfältige Tanz/Performance Karriere.

Carla Doorn

Die in Argentinien geborene Carla Doorn begann ihre berufliche Laufbahn im Alter von 19 Jahren und absolvierte ihre Ausbildung als Tänzerin und Schauspielerin in Lateinamerika und Europa. Derzeit arbeitet sie als freiberufliche Tänzerin und Lehrerin, Choreografin und Regisseurin für Theater und Tanz, ist zertifizierte Feldenkrais-Therapeutin und gibt Kurse und Workshops in mehreren Ländern in Lateinamerika, Europa und Asien. Außerdem ist sie Leiterin der Kampfkunstschule Sipalki Mu Bi Kwan.

Eleni Mylona

Eleni Mylona wuchs in Athen auf und lebt seit 14 Jahren in Zürich. Sie studierte Tanz an der Staatlichen Tanzschule (K.S.O.T) und an der Tanzschule Morianova Trasta sowie Theaterpraxis an der Artez University of the Arts. Sie unterrichtet zeitgenössischen Tanz und Improvisation sowohl für Profis als auch für Amateur:innen und Kinder. Zudem ist auch Choreografin und Moderatorin der Gemeinschaftstanzgruppe KANTINES Zürich, einer Gruppe griechischsprachiger Frauen mit feministischem Hintergrund.

Emeric Rabot

Emeric Rabot ist ein französischer Tänzer und Lehrer mit einem vielseitigen tänzerischen Hintergrund, von Hip-Hop und Gesellschaftstanz bis hin zu Freestyle und Stepp. Nachdem er seine Fähigkeiten bei P.A.R.T.S. in Brüssel verfeinert hatte, leitete er dynamische Tanzaustausche in der Schweiz, Kuba und Mosambik. Seine Sessions konzentrieren sich auf Ausdrucksstärke, Kraft und Improvisation und inspirieren zu einem umfassenden künstlerischen Engagement. Zurzeit leitet Emeric Tanz für Gesundheit für ältere Erwachsene in Bern und im Bundesasylzentrum in Zürich und versucht, Tanz für alle zugänglich zu machen.

Administration

Lara Anderegg

Lara Anderegg arbeitet als selbstständige Produktionsleiterin
unterschiedlicher Künstler:innen und Gruppen im Bereich Tanz und Theater, begleitet Tourproduktionen als Tourmanagerin und organisiert diverse kulturelle Events.

Rusha Lasson

Rusha Lasson ist als selbstständige Marketing-Allrounderin sowie Event- und Social-Media-Managerin tätig. Sie organisiert eine breite Palette an Events in verschiedenen Branchen, von Kultur- und Musikfestivals bis hin zu Firmenfeiern und Community-Events. Zudem unterstützt sie diverse Projekte aus verschiedenen Branchen im Bereich Kommunikation.

Yvonne Wüthrich

Yvonne arbeitet selbständig in den Bereichen Kommunikation und Projektmanagement. Mit ihrer breiten Erfahrung in der Tourismus-, Event- und Kulturbranche unterstützt sie verschiedenste Projekte bei der strategischen Planung und konzeptionellen Aufgaben und hilft proaktiv bei der Umsetzung von Ideen.

Fragen und
Antworten

Ganz und gar nicht! Unsere Kurse sind speziell für Erwachsene ohne vorherige Tanzerfahrung konzipiert. Wir konzentrieren uns darauf, eine einladende und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der Du in deinem eigenen Tempo lernen kannst.
Unsere Kurse sind für Erwachsene aller Fitnessstufen geeignet. Obwohl Tanzen eine körperliche Aktivität ist, sorgen unsere Lehrer:innen dafür, dass die Übungen machbar sind und der Schwerpunkt auf einer allmählichen Steigerung liegt. Dein Komfort und Deine Sicherheit haben für uns oberste Priorität.
Ja! Wir bieten oft Schnupperkurse für Neueinsteiger:innen an, damit diese eine Lektion erleben können, bevor sie sich für ein komplettes Programm anmelden. Das ist eine gute Möglichkeit, ein Gefühl für unseren Unterrichtsstil und die Unterrichtsumgebung zu bekommen.
In unseren Kursen geht es um persönliches Wachstum und Spaß, nicht um Beurteilung oder Wettbewerb. Du wirst feststellen, dass unsere Tanzgemeinschaft Dich unterstützt und ermutigt, was es einfacher macht, anfängliche Bedenken zu überwinden.
Komfort ist das A und O! Wir empfehlen, Kleidung zu tragen, in der Du dich frei bewegen kannst. Flexible Trainingskleidung, wie Leggings, T-Shirts oder bequeme Hosen, ist ideal. Was das Schuhwerk betrifft, so sind Socken oder nackte Füße für Anfänger:innen in der Regel geeignet. Je nach Tanzstil werden wir spezifische Empfehlungen geben.