Bona Weekend: Spring Edition
Bei Bona Dance ist es unsere Mission, Tanz für alle zugänglich zu machen. Barrieren zu durchbrechen und Freude zu finden. Wir setzen auf geschlossene, konstante Gruppen, die eine tiefere, individuellere Lernerfahrung in einem unterstützenden Umfeld ermöglichen.
"Mir wurde klar, wie sehr ich es wirklich gebraucht habe."
Liza, 38
BONA WEEKEND ist ein zweitägiger Kurs, offen für alle Levels, und bietet eine dynamische Einführung in die lebendige Tanzgemeinschaft.
Bona Weekend: Contemporary
🕘 Zeitplan: Samstag 14:00-17:00 | Sonntag 10:00-13:00
🗓️ Daten: 10-11.5.2025
📍Ort: Fit4Motion, Vulkanstrasse 120, 1. Stock, 8048 Zürich
Bona Weekend: Improvisation
🕘 Zeitplan: Samstag 14:00-17:00 | Sonntag 10:00-13:00
🗓️ Daten: 14-15.6.2025
📍Ort: Fit4Motion, Vulkanstrasse 120, 1. Stock, 8048 Zürich
🫰 Kosten:
- 1 weekend: 150 CHF
- Paketpreis 2 weekends 280 CHF (Gutscheincode “2weekends”)
"Ich erlebe eine tiefgehende Veränderung durch Bewegung."
Ethan, 42
Warum mitmachen?
🩷 Freude an Bewegung, Stressabbau und Selbstausdruck
🩷 Verbindung mit Gleichgesinnten
🩷 Eine unterstützende & einladende Gruppenatmosphäre
🩷 Inspirierende Lehrpersonen, die dich ermutigen
🩷 Ein Vorgeschmack auf die vollständigen Bona Dance Kurse
Möchtest du über neue Möglichkeiten informiert werden?
unser Team

Reut Nahum und Lara Anderegg
Bona Dance Zürich wird von der Tänzerin Reut Nahum und der Produktionsleiterin Lara Anderegg gemeinsam geleitet. Während Reut für die Auswahl und Ausbildung der Lehrpersonen zuständig ist und Kurse unterrichtet, kümmert sich Lara um die Administration und die Organisation der Kurse.
Lehrpersonen

Reut Nahum
Die in Israel geborene Tänzerin und Choreografin Reut Nahum, die seit 2013 in Zürich lebt, bringt einen reichen Hintergrund von der Jerusalem Academy for Music and Dance mit. Neben ihrer Arbeit als Tänzerin ist Reut Nahum eine engagierte Pädagogin, die sich besonders für die Arbeit mit Kindern begeistert. In ihren Choreografien konzentriert sie sich darauf, urteilsfreie, authentische Bewegungen zu kreieren und die Kreativität im Tanzraum zu fördern.

Kilian Haselbeck
Seine Liebe für die Bühne begann als Michael-Jackson-imitator mit 8 Jahren. Später folgte intensives ballet Training bis zum Diplom in zeitgenössischem Tanz an der Codarts University for the Arts in Rotterdam. Als vielseitiger Performer und Choreograf ist er Mitbegründer der Kompanie zeitSprung (Swiss Dance Award 2015). Kilians globale Tanzerfahrungen, die 2014 mit dem Tanzanerkennungspreis der Stadt Zürich gewürdigt wurden, spiegeln sein Engagement für eine vielfältige Tanz/Performance Karriere.

Carla Doorn
Die in Argentinien geborene Carla Doorn begann ihre berufliche Laufbahn im Alter von 19 Jahren und absolvierte ihre Ausbildung als Tänzerin und Schauspielerin in Lateinamerika und Europa. Derzeit arbeitet sie als freiberufliche Tänzerin und Lehrerin, Choreografin und Regisseurin für Theater und Tanz, ist zertifizierte Feldenkrais-Therapeutin und gibt Kurse und Workshops in mehreren Ländern in Lateinamerika, Europa und Asien. Außerdem ist sie Leiterin der Kampfkunstschule Sipalki Mu Bi Kwan.

Eleni Mylona
Eleni Mylona wuchs in Athen auf und lebt seit 14 Jahren in Zürich. Sie studierte Tanz an der Staatlichen Tanzschule (K.S.O.T) und an der Tanzschule Morianova Trasta sowie Theaterpraxis an der Artez University of the Arts. Sie unterrichtet zeitgenössischen Tanz und Improvisation sowohl für Profis als auch für Amateur:innen und Kinder. Zudem ist auch Choreografin und Moderatorin der Gemeinschaftstanzgruppe KANTINES Zürich, einer Gruppe griechischsprachiger Frauen mit feministischem Hintergrund.

Emeric Rabot
Emeric Rabot ist ein französischer Tänzer und Lehrer mit einem vielseitigen tänzerischen Hintergrund, von Hip-Hop und Gesellschaftstanz bis hin zu Freestyle und Stepp. Nachdem er seine Fähigkeiten bei P.A.R.T.S. in Brüssel verfeinert hatte, leitete er dynamische Tanzaustausche in der Schweiz, Kuba und Mosambik. Seine Sessions konzentrieren sich auf Ausdrucksstärke, Kraft und Improvisation und inspirieren zu einem umfassenden künstlerischen Engagement. Zurzeit leitet Emeric Tanz für Gesundheit für ältere Erwachsene in Bern und im Bundesasylzentrum in Zürich und versucht, Tanz für alle zugänglich zu machen.
Administration

Lara Anderegg
Lara Anderegg arbeitet als selbstständige Produktionsleiterin
unterschiedlicher Künstler:innen und Gruppen im Bereich Tanz und Theater, begleitet Tourproduktionen als Tourmanagerin und organisiert diverse kulturelle Events.
" I can’t believe I broke through my barriers—it feels incredible "
Anya, 32
Bona Dance -
Frequently Asked Questions
Do I need any dance experience to take part in Bona Dance classes?
Not at all! Our classes are designed specifically for adults with little or no dance experience. We focus on creating a welcoming and encouraging environment where you can learn at your own pace.
How physically demanding are the classes?
Our classes are adapted to each person individually and the group. The exercises are designed so that everyone can execute them. The class becomes more demanding as the group progresses, while continuing to respect each person’s individual and gradual evolution.
What if I feel shy or embarrassed?
It’s completely normal not to feel completely at ease, or even to feel some discomfort and insecurity when we start something new, different and possibly challenging. However, we’d like none of this to be a reason to give up. We believe that each body is a different body, with its own rhythm, abilities and specificities. Our classes are intended to be a safe and welcoming space, without judgment or competition. We encourage, motivate and support everyone so that it is easier to overcome any fears, frustrations or hesitations. We want everyone to learn and evolve, but above all, we want to provide moments of joy and satisfaction.
What should I wear for a dance class?
Comfort is the key. It’s very important that the clothes you choose allow you to move freely, without restricting your movement. Options such as leggings or sweatpants, t-shirts and sweatshirts are ideal. For your feet, we recommend bringing socks, but you can always opt for bare feet. For ballet class, you may want to wear tighter clothes, such as tights, leggings, shorts, maillots or full suits, and ballet shoes for your feet, taking into account the specifics of the technique. However, we will give more detailed instructions according to each style of dance.